Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt ... den Müll …

Gymnasium sammelt künftig getrennt Müll in Papp-Papierkörben

und Schüler nicht nur Papier und Plastik getrennt sammeln, sondern auch die Behälter selbst ausleeren. Der Schulleiter, Herr Brautlecht, erläuterte den Anwesenden wie im Herbst 2017 ein Politikkurs des damaligen 11. Jahrgangs das Grundkonzept zur Mülltrennung entwickelt hat. Zwei der Schüler und Schülerinnen waren nun dabei, um die Früchte ihres Einsatzes zu ernten. Es geht um das Ziel Nummer 12, nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen, der Agenda 2030, der sich auch die Stadt Langenhagen im Dezember 2018 verpflichtet hat. Ich wünsche mir, dass viele Schülerinnen und Schüler dieses Projekt unterstützen, denn immerhin können 69% der Plastikverpackungen recycelt werden. Die komplette Vermeidung von Einweg-Verpackungen wäre sinnvoll, ist aber eben noch nicht die Realität - insofern ist die Aktion des Gymnasiums ein richtiger und wichtiger Schritt. Ich hoffe, dass sowohl die Agenda 2030 im Allgemeinen, als auch das Thema Müll im Besonderen immer mal wieder Unterrichtsthema werden und das das Projekt Nachahmer in anderen Schulen findet. Gern unterstützen wir (wie auch in diesem Fall) mit der Freiwilligenagentur auch weitere Projektideen zum Thema Agenda 2030 (http://www.bmz.de/de/themen/2030_agenda/index.html)

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... den Sporthallenneubau …

1. Spatenstich für neue Sporthalle

zur neuen Dreifeldsporthalle, für die wir rund 14 Millionen Euro investieren. Rund 2445 Quadratmeter Hallenfläche stehen voraussichtlich ab März 2021 den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Sportvereinen zur Verfügung. Rund 600 Gäste haben dann bei sportlichen Veranstaltungen auf der Tribüne Platz. Nebenan entsteht zusätzlich noch ein 800 Quadratmeter großes Außenspielfeld. Vom Totalunternehmer MBN, der von der Planung bis zur Schlüsselübergabe für den Bau verantwortlich ist, gab es übrigens kleine symbolische Spaten, die immer an diesen Moment erinnern werden (den musste ich dann natürlich auch gleich ausprobieren ;-))

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... in Kooperation …

Vereinbarung "Häuser des Jugendrechts" unterzeichnet

und freien Trägern, um Jugendkriminalität gemeinsam zu verhüten und zu bekämpfen. Dazu hat das Justizministerium für die „Häuser des Jugendrechts“ eine Grundkonzeption entworfen. Für mich wichtig, neben den darin enthaltenen Vorschlägen, wie man Jugendstrafverfahren beschleunigen kann, ist besonders der Fokus auf eine optimale Präventionsarbeit durch frühzeitiges, aufeinander abgestimmtes Handeln der beteiligten Professionen. Wie wir - über die Vereinbarung hinaus - unser „Haus des Jugendrechts“ jetzt mit noch mehr Leben füllen, werden wir im Anschluss an die heutige Vereinbarungsunterzeichnung in einem Workshop erarbeiten. Wichtig ist in jedem Fall die hier entstandene Vernetzung aller Beteiligten.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... jetzt endlich …

Überdachung des Schulcampus erfolgt

am Montag, 18. November, die ersten Streben zusammen. Sie bilden das Gerüst für eines der drei Dächer, die zukünftig in den Farben Rot, Gelb und Orange eine rund 300 Quadratmeter große Fläche überspannen (auf dem Plan ist das Endergebnis schon zu sehen). Jedes einzelne Dach wiegt gut sechs Tonnen. Im Dezember soll das neue Wetterdach stehen und sorgt dann zukünftig für Schutz sowohl gegen Regen, als auch gegen zu viel Sonne und damit für eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität; zu der tragen dann auch die fünf Bank-Tisch-Kombinationen bei, die jetzt gleich mit aufgebaut werden.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... an diesem …

Volkstrauertag in der Elisabethkirche

er öffnet gleichzeitig den Blick für die Gegenwart und Zukunft. Ich bin in meiner Rede in der Elisabethkirche auch darauf eingegangen, dass wir die Erinnerung weitergeben müssen an die Jugend, die leider allzu oft mit diesem Gedenktag nichts mehr anfangen kann. "Der Krieg, mit seinem Tod und der Trauer, das sind doch die Erlebnisse einer ganz anderen Generation, wir haben doch heute Frieden", ist oft eine Begründung für das Desinteresse. Ich bin überzeugt, dass der Volkstrauertag ein wichtiges Erbe ist, was an zukünftige Generationen weitergegeben werden muss. Dies wurde an den unterschiedlichsten Mahn- und Ehrenmalen in der ganzen Stadt durch bewegende und aufrüttelnde Ansprachen und Zeremonien getan. Danke dafür an alle Unterstützer, an die Redner, die die richtigen Worte der Erinnerung gefunden haben und die Musiker, die durch ihre Begleitung für einen würdigen Rahmen gesorgt haben.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... den Inhalt …

Offener Bücherschrank für Godshorn

interessant zu erleben, was passiert, wenn "Familie" einen Blick in die gepackte Bücherkiste wirft. "Och man, das aber nicht" ... "das will ich aber noch behalten, das habe ich damals so gern gelesen" ... "weißt Du noch, da hast Du mir doch immer draus vorgelesen; das kann nicht weg" ... "Die Drei Fragezeichen ... bist du verrückt" ... "ey, das habe ich ja noch gar nicht gelesen". Bei dem Buch "Disneys Fröhliche Weihnachtszeit" ist es mir übrigens persönlich sehr schwer gefallen, das hatte ich schon wieder aus der Kiste genommen ("Da, das haben wir doch vor 10 Jahren mit Euch gebastelt ... nö, das will ich nicht weggeben"). Nun ist es doch im Schrank ... hoffentlich bekommt es neue nette Besitzer, die mit ihrem/n Kind/ern viel Spaß damit haben ;-) Und was soll ich sagen: Ein Buch aus dem Schrank hat dann auch wieder ein neues zu Hause bei uns gefunden.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt … ganz viele …

Herbstkonzert der Musikschule

vom Konzert noch näher darauf ein; hier allerdings erst mal ein Videomitschnitt (von einer mittleren Sitzreihe, daher hat die Video-Qualität ein bisschen gelitten), allerdings dafür musikalisch um so schöner … Danke für diese hervorragende Unterhaltung an alle Künstler, sowie an das Jugendblasorchester-Leitungs-Duo (Claudius Netzel und Stefan Polzer) sowie das tolle Team der Musikschule.

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!