Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt ... die Frauen …

Landfrauen Krähenwinkel/Godshorn feiern 70-jähriges Jubiläum

Liedvortrages deutlich, um was es den Landfrauen geht: "Gemeinsam etwas zu bewirken, nach vorne sehn; den Wandel dieser Zeit zu tragen, zu verstehen; sich einzusetzen, wenn es ein muss auch mit Mut; ich bin eine Landfrau, und das ist gut!". "Gemeinsam etwas zu bewirken" ist ja leider nicht mehr selbstverständlich, umso schöner zu sehen, dass diese Werte hier noch gelebt werden. Früher waren die Landfrauen Bäuerinnen, heute sind die Mitglieder nicht mehr zwingend auf dem Lande geboren, sondern haben sich oftmals bewusst für Leben im ländlichen Raum entschieden und kommen aus allen Bereichen unserer Gesellschaft. Landleben hat heute eine neue Wertigkeit gewonnen, und das spiegelt sich auch in den heutigen Angeboten des Vereins und des Verbandes wider. So gibt es Kurse und Vorträge zu vielen unterschiedlichen Fragen und Themen wie Gesundheit, Krankenversicherung, Altersvorsorge, Reisen, Kunst, Kultur oder auch Gentechnik und Computer. Das Spektrum ist wirklich einzigartig. Derzeit hat der Verein 125 Mitglieder, aber die Vorsitzende Frau Moderow hat mir versichert, dass weitere interessierte Damen (Alter egal) jederzeit willkommen sind. Es war eine tolle Feier bei der die "Lustigen Oldies" ein grandioses Programm auf die Bühne brachten. Danke, dass ich ausnahmsweise - als Mann - dabei sein durfte. Ich wünsch weiterhin ganz viel gemeinschaftlichen Spaß, anregende Reisen und interessante Fortbildungen und Themenabende.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... ganz besonders …

Stadtbibliothek feiert 10-jähriges Jubiläum des Projektes "Lesestart"

Beginn an teilnehmen. "Lesestart" ist ein Kooperationsprojekt der Büchereizentrale Niedersachsen, der Stiftung Lesen und der Akademie für Leseförderung Niedersachsen und wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziell gefördert (http://www.lesestart-niedersachsen.de). Deswegen durfte ich auch den "passenden" Minister Björn Tümmler begrüßen, der - wie ich - unter anderem die Wichtigkeit des Lesens, Vorlesens und eben der Leseförderung hervorhob. In kleinen Gruppen von 12-15 Kindern wird bei den Kleinsten spielerisch die Lust am Lesen und bei den Begleitpersonen die Lust am Vorlesen geweckt. Dabei spielen Rituale wie die musikalische Begrüßung und Verabschiedung eine wichtige Rolle. Und auch viele Kitas besuchen uns in kleinen Gruppen, wie zum Jubiläum eine Gruppe des Kitazirkels (da war sogar die "Chefin" Irina Tänzer mit dabei und hat aktiv mitgetanzt - wir können alle noch Lieder wie "Meine Hände sind verschwunden mitsingen ...").
Die Lesestarttaschen (bestückt mit Pappbilderbuch, Poster, Tagebuch für Sprech- und Leselern-Erfolge, Vorleseratgeber und natürlich einem Flyer über unsere tolle Bibliothek) werden übrigens bei der U6 (10.-12. Lebensmonat) über die vier Kinderärzte unserer Stadt ausgegeben. In unserem Flyer werben wir natürlich für die gut ausgestattete Kinderbibliothek mit kindgerechten Medien für alle Altersklassen; selbstverständlich gibt es auch jede Menge Sachbücher, Freizeitlektüre, Gesellschaftsspiele, die sehr beliebten Toniefiguren aber auch Konsolenspiele, DVDs oder Hörspiel-CDs. Mehr als 71.000 Medien kommen so zusammen. Danke an das engagierte Team unserer Bibliothek - und die ist in jedem Fall einen Besuch und natürlich eine Unterstützung durch einen Leseausweis wert!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... schon seit …

Dritter Balkon- und Gartenwettbewerb in Wiesenau

regnerischem Wetter zogen die vielen tollen Aktionen wie Luftballontiere, Kinderschminken, das „Murmiland“, Riesenseifenblasen, Vogelhäuschen selbst gestalten und mitreißende Rock-, Pop- und Countrymusik von den Laredo Hills jede Menge Wiesenauer und weitere Gäste in die Liebigstraße. Es gab einen besonderen und bunten Stadtplan von Wiesenau, Informationen über die Mitmachbaustelle an der Adolf-Reichwein-Schule, an der viele Kinder mitgewirkt und Blumenmosaike gestaltet haben und eine erste Geschichte des Formates „Erzähl doch mal von Wiesenau“. Höhepunkt - mindestens für die Preisträger - war die Siegerehrung im Balkon- und Gartenwettbewerb unter dem Motto „Wiesenau macht Appetit auf mehr“, bei dem es in diesem Jahr um eine essbare Gestaltung ging. Die Jury freute sich daher besonders über eine Bepflanzung und Gestaltung, die Leckereien für Menschen und Tiere berücksichtigte.
Danke für die großartige ehrenamtliche Unterstützung an den Nachbarschaftsverein Win e.V., das Seniorenheim Bachstrasse, die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, Maja, das DRK, den Seniorenbeirat, den Nabu sowie meine Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... wieder ein …

Einweihung des Nordtraktes des Hauses der Jugend

Große Glasflächen zur Godshorner Straße und zum Innenhof bieten Einblick in den tollen neuen Raum und das zukünftige bunte Treiben. Mit Fertigstellung des nun barrierefrei zugänglichen Traktes können auch alle Räume im bereits vollständig sanierten Mitteltrakt endlich vollumfänglich genutzt werden, weil der Anbau auch als brandschutztechnisch notwendiger zweiter Rettungsweg dient. Zur Einweihung hat die Zirkus- und Akrobatik-Gruppe aus dem Haus der Jugend verdeutlicht, was hier zukünftig alles passieren kann. Bereits vor der Eröffnung haben Jugendliche in einem einwöchigen Workshop mit dem Graffiti-Künstler Jonas Wömpner Spanholzplatten mit bunten Motiven besprüht, die nun an mehreren Wänden im Jugendzentrum zu sehen sind und die eine Atmosphäre schaffen, die die Jugendlichen sich gewünscht haben. Danke an alle Beteiligten, die hier für rund zwei Millionen Euro (von denen wir rund 800.000€ gefördert bekommen haben) wirklich tolle Räumlichkeiten geschaffen haben und danke an den Rat der Stadt Langenhagen, der unseren Vorschlag für einen (durchaus teureren) Neubau statt einer Sanierung mitgegangen sind - das Ergebnis hätten wir mit einer Sanierung nie hinbekommen #GehtWenn. Den Johannitern wünsche ich immer ein volles Haus, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Daher gibt es auch bereits Vorgespräche und Ideen zu gemeinsamen Aktionen auch mit den anderen Nutzern des Gebäudes (Monopol und Maja). Wir wollen zusammen Ideen entwickeln, wie wir das Haus der Jugend mit noch mehr Leben füllen können und z.B. Konzerte im Monopol veranstalten. Hierzu wird es noch in diesem Jahr erste Planungstermine geben. Und nach der Fertigstellung des Innenhofes soll es ein großes verbindendes Sommerfest, je nach Fertigstellung vielleicht alternativ auch ein Spätsommerfest ;-) geben.
Zwei weitere Infos:
1. Die Bar-Beleuchtung (mit dem Langenhagen Wappenlöwen) haben unsere Handwerker liebevoll aus einem alten Stück Geländer (ehemals am Balkon des Südtraktes) gefertigt.
2. Das übergroße Peace Zeichen wurde von dem Berliner Künstler Andora https://de.wikipedia.org/wiki/Andora_(K%C3%BCnstler) als Einweihungsgeschenk gefertigt. Es wird von ganz vielen "Weisheiten" geziert, die man allerdings nur erkennt, wenn man sich etwas näher damit beschäftigt - also beim nächsten Besuch mal genauer hinsehen ;-)

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... als erste …

Erster Hundekot"beutel"spender mit ökologischen Pappbehältern

und der zweite in der Nähe des Bienen-Spielplatzes. Die Besonderheit: Die „PooPick Beutel" sind die 100%tige ökologische Alternative zum herkömmlichen Plastikbeutel. Alle Hundebesitzerinnen und -besitzer sind aufgerufen, diese plastikfreie und nachhaltige Möglichkeit zu testen. In den Spendern findet man zwei Größen – für Hunde bis 10 Kilogramm und für Hunde bis 28 Kilogramm. Der so genannte "Poopick" wird zusammengefaltet und man kann dann ohne Berührung den Hundekot damit aufnehmen.
Bei der Herstellung werden ausschließlich vorhandene Ressourcen genutzt; die Beutel weichen nicht durch und sind frei von Plastik und Erdöl. Hundekot sollte jedoch immer regulär entsorgt und verbrannt werden. Dies liegt unter anderem an der potentiellen Keimbelastung. Der Poopick besteht aus reiner Biomasse, daher findet die Verbrennung klimaneutral statt. Nach Benutzung gehört der Poopick in die Restmülltonne. Demnächst gibt es auch kostenlosen "Testkartons" bei uns im Rathaus. Beim Hersteller kann man auch praktische Transporttäschchen erwerben, für drei unbenutzte und einen gefüllten Poopick, um diesen "unfallfrei" bis zur nächsten Mülltonne zu transportieren. Mehr Informationen auch hier: https://www.thepoopick.com

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... heute seit …

Feuerwehr leistet Großartiges im Kampf gegen überflutete Keller

dabei durch andere Wehren (z.B. Vinnhorst und Garbsen), der Johanniter Unfallhilfe und dem Technischen Hilfswerk; auch unsere Stadtentwässerung war seit Mitternacht unterwegs. Tauchpumpen und Wassersauger schleppen, Schläuche aus- und wiedereinrollen, Bäume wegsägen, Abläufe reinigen, jede Menge Arbeit, die sich bis in die späten Nachmittagsstunden zogen und zwischendrin noch Türöffnung und Entrauchung wegen angebranntem Essen auf dem Herd. Und im Anschluss an die Einsätze kommt die Reinigung und das Fitmachen von Material und Fahrzeugen für den nächsten Einsatz. Ein Fahrzeug hat die Menge der Einsätze dann leider auch nicht überlebt und steht jetzt auf dem Betriebshof zur Instandsetzung. Ich habe in der Spätschicht live mitarbeiten dürfen und habe unglaubliche Hochachtung vor allen Einsatzkräften, die hier stundenlang bis zur Erschöpfung für Andere! geackert haben (in der Regel ohne ein Dankeschön). Einige davon kümmern sich jetzt um die eigenen vollen Keller. DANKE!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... sich mit …

Erfahrungsaustausch zur SmartCity

oder Rechenzentren "selbst betreiben" und eine gemeinsame Strategie fahren können. Aber von den Erfahrungen können wir natürlich trotzdem profitieren und vielleicht sogar gemeinsam etwas auf die Beine stellen, daher haben wir uns mit der GelsenNET in Gelsenkirchen zu einem intensiven Erfahrungsaustausch getroffen. Und wir sind mit ein paar guten Impulsen und wieder etwas schlauer nach Langenhagen gekommen. Danke für die "grenzüberschreitende" Unterstützung und ein paar spannende Projektideen.

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!