Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt ... den preiswerten …

Preiswertes Wohnen - Richtfest im Elbeweg

mit KfW-40-Standard sein. Gebaut werden alle Haustypen vom Familienunternehmen Immo-Control. Die Wohnungen werden mit einer Kaltmiete von 5,60 Euro pro Quadratmeter starten, die Belegrechte für alle Wohnungen liegen bei der Stadt #GehtWenn. In der Gruppe "Politisches Langenhagen" musste ich vor kurzem von einem Ratsmitglied lesen, dass in Langenhagen angeblich "kein sozialer Wohnungsbau stattfindet"; den Gegenbeweis treten wir mit den Aktivitäten unserer 100%igen Tochter an. Aber nicht nur die Stadt selbst, unter anderem auch die KSG (an der wir als Stadt beteiligt sind) hat an der Walsroder Straße und in Kaltenweide über 100 Wohneinheiten mit Belegrecht geschaffen und die Firma Sacullo baut neben der KSG an der Walsroder Straße weitere 20 neue Sozialwohnungen. Alle Objekte wurden durch die Stadt Langenhagen gefördert. Unsere Entwicklungsgesellschaft arbeitet zudem bereits an der "Erschließung" weiterer Projekte für preisgünstigen Wohnungsbau #GehtWennGehtWeiter.
Die Aktivitäten für sozialen Wohnungsbau liegen in Langenhagen deutlich höher als in allen Umlandkommunen, was sicher auch an unserer eigenen Wohnungsbauförderung für preiswerten Wohnraum liegt.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... den Sporthallenneubau …

Grundsteinlegung für neue Sporthalle

Derzeit sieht alles gut aus für die geplante Inbetriebnahme im März 2021. Anhand der bereits gesetzten Stützpfeiler kann man schon sehr gut die Ausmaße der Dreifeldhalle mit Tribüne erkennen, für die wir rund 14 Mio. Euro investieren. Von einer öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform, sowie über Webcams kann man den weiteren Bauverlauf verfolgen. Danke an alle Projektbeteiligten für die gute Vorbereitung und die Umsetzung bis zu diesem Meilenstein und natürlich wünsche ich uns und den zukünftigen Nutzern einen weiterhin guten Bauverlauf.
Weitere Informationen auf der Homepage von MBN: https://www.mbn.de/portfolio/schul-und-veranstaltungshalle-in-langenhagen/

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... den Schulneubau …

Architektenwettbewerb IGS-Süd beendet

dichter mbH durchgesetzt, auch wenn es am Ende ein knappes Rennen war. Das, was wir dort umsetzten ist ein "Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Planungswettbewerb" und wir gehen jetzt den vorletzten Schritt, die "Auftragsverhandlung mit Zuschlag". Die Schulleitung war an der Auswahl beteiligt und wir freuen uns gemeinsam, dass jetzt bald die konkreten Planungen beginnen. Danke auch an die politischen Vertreter, die sich intensiv an den Diskussionen beteiligt haben.
(Theoretisch kann es im weiteren Verlauf passieren, dass doch noch auf den zweitplatzierten Entwurf zurückgegriffen wird, das wäre allerdings auch kein Problem, da von Nutzerseite beide Modelle die Anforderungen hervorragend abbilden)

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... ganz viele …

Showact des Jahres in der IGS-Sporthalle

dem sich mehr als 40 ehrenamtliche Helfer um Geräteumbau, Sicherheit, Einlass, Catering, Licht- und Tontechnik und noch so vieles mehr kümmerten. Am Samstag traten unsere Langenhagener Flying Sparklelinies und die Mädchenturngruppe gegen 11 auswärtige Teams an (weiteste Anreise rund fünf Stunden). Und die rund 200 Zuschauer erlebten Turnkunst auf wirklich hohem Niveau ... einfach genial ... und mit einer erfolgreichen Bronzemedaille für die Flying Sparkles. Am Sonntag dann zeigten die 120 Turnmädchen des SCL im Rahmen ihrer Neujahrsshow vor mehr als 400 Gästen was sie drauf haben. Danke an alle SCLer, die den Mut aufgebracht, das Risiko eingegangen sind und über Wochen und teilweise Monate jede Minute Freizeit in dieses Show- und Wettkampfformat gesteckt haben. Die Fotos geben die Faszination der Auftritte natürlich nur unzureichend wieder; aber es gibt eine neue Chance ... im nächsten Jahr mit dem Showact des Jahres 2021 (ich werde wieder dabei sein!)

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... ganz viele …

Kita-Zirkel sammelt Müll im Stadtpark

vorgenommen und will mit einem Blick über den Tellerrand die Kleinsten an die Themen Müllvermeidung, Mülltrennung und Müllrecycling heranführen. Das passiert ganz praktisch und spielerisch mit Liedern und plakativen Darstellungen, aber eben auch mit dieser toller Müllsammelaktion. Ich war so begeistert von der Aktion, dass ich mich spontan den kleinen „Müllfahndern“ angeschlossen habe. Das Ergebnis: ein tip-top sauberer Stadtpark und ganz viel Spaß bei allen Beteiligten. Und es wird keine Eintagsfliege sein, denn zukünftig soll jeden letzten Freitag im Monat mit Eltern und Kindern (und auch gern anderen Interessierten) an verschiedenen Orten in Langenhagen Müll gesammelt werden. Eine wirklich nachahmenswerte Initiative!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... smarte Bänke, …

Smart Benches auf dem Marktplatz eingeweiht

diesen zum Laden von mobilen Endgeräten über USB oder kontaktloses zur Verfügung. Zudem werden die WLAN-Accesspoints gespeist, die einen freien Internet-Zugang zur Verfügung stellen (zur Freude der jungen Nutzerinnen, die diesen gleich ausgiebig testeten). Die "Monna Country" - übrigens die erste ihrer Art in ganz Deutschland - kann zudem über zwei Schuko-Steckdosen Fahrrad-Akkus laden, über einen integrierten Kompressor Reifen aufpumpen und verfügt über diverse Werkzeuge mit denen man fast alle Reparaturen an seinen Zweirädern durchführen kann. Die Kosten für die Bänke wurden von der Sparda Bank (Monna Country) und proKlima (Steora) übernommen, die notwendigen Fundamente wurden vom Betriebshof gesetzt. Für eine weitere Bank wurden ebenfalls bereits Spenden eingeworben; diese findet noch im Frühjahr auf dem Kaltenweider-Platz ihr neues Zuhause. Danke an die Geldgeber, an alle Unterstützer und die "Geldeintreiber", die dieses Projekt möglich gemacht haben #GehtWenn.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... oder besser …

Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr

Godshorn und Kaltenweide haben meine Vertreter/in die Grüße und den Dank der Verwaltung und der Politik überbracht. Aus den Berichten der jeweiligen Ortsbrandmeister und des Stadtbrandmeisters, der Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte, aber auch der Altersabteilung wird deutlich wie wichtig unsere Feuerwehr für die Sicherheit und die Gemeinschaft ist. Jedem ist klar, wenn die 112 angerufen wird, ist Hilfe schnell und verlässlich da. Das das Ganze ehrenamtlich geleistet wird, ist immer noch nicht allen bewusst. Umso mehr müssen wir Gelegenheiten nutzen, dieses einfache Wort "Danke" zu sagen: DANKE für Eure Motivation, Euer Engagement im Einsatz und in der Ausbildung, Eure Unterstützung der dörflichen/städtischen Gemeinschaft. Danke für die vorbildliche Nachwuchsförderung, Eure Leidenschaft für dieses tolle Hobby, Euren Teamgeist und Eure Bereitschaft zu arbeiten, wenn andere ohne Sorgen am Strand liegen, im Kino sitzen oder einfach zu Hause die Füße hochlegen.

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!