Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt ... den Schutz …

Bienenfutterautomat am Rathaus

Letztlich kommt diese Idee ja auch unseren #Rathausbienen zugute (wir haben drei Bienenstöcke auf unserem Rathausdach im zweiten Obergeschoss). Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://www.bienenretter.com/. Kurzfassung: Am Automaten erhalten Sie für 50ct Selbstkostenpreis aktuell die bienenfreundliche Samenmischung "Lass deine Stadt aufblühen!" sowie "Wirldkrokusknollen" (die soll man jetzt pflanzen).
Am Nachmittag haben der Freundeskreis "Fliegende Vielfalt", der Seniorenbeirat Langenhagen sowie die Ortsbürgermeisterin Bettina Auras nach Engelbostel eingeladen, um alles über #Hummeln zu lernen. Der Freundeskreis ist aus einer Ausbildung zur Projekmanagerin bei der Stadt Langenhagen hervorgegangen. Die Hummeln waren das Abschlussprojekt von Frau Maren Welmert und die Tiere haben sie nicht mehr losgelassen. #GehtWenn
Mit ganz viel Engagement präsentiert der Freundeskreis seitdem immer wieder seine Aktionen rund um den Schutz der Artenvielfalt von Wildbienen und Hummeln.
Der Renner sind die #Hummelhäuser (Hummel-Nistkästen), die immer mal wieder auf unserem Marktplatz verkauft werden. Mehr dazu unter: https://aktion-hummelschutz.de/fliegende-vielfalt-eine-tolle-hummelschutz-aktion/

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... Kirche oder …

OpenAir Querbeet-Gottesdienst

Feuerwehr und die Johanniter. Die Besucher erfuhren im Rahmen eines kurzweiligen Interviews jede Menge über die Hilfsorganisationen und erlebten in einem gelungenen Sketch live den Alltag eines freiwilligen Feuerwehrpärchens zwischen Tatort-Gucken und Alarmierung. #DankeEhrenamt
Eingerahmt wurde das Ganze durch tolle Musik der Kirchenband mit Leadsängerin Marie Kalis. Die Hauptthemen "Hilfsorganisationen" und "der Glauben" wurden im Rahmen der Predigt durch Pastor Kröncke wirklich gut verknüpft. Ein rundum gelungener Gottesdienst, der Augen geöffnet hat und am Ende richtig gut gelaunte Gottesdienstbesucher in den Abend entlässt. Danke für dieses tolle Format - schade, dass durch Corona noch unklar ist, wann es das nächste mal "Querbeet" heißt!

Lesen auf Facebook ...

Langenhagen_bewegt ... gegen 20:30 …

Retter schnell am See

Kräfte aus Lehrte und Isernhagen) brach nach rund 1,5 Stunden die Suche ohne Fund ab. Es herrscht große Hoffnung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Es war unglaublich beeindruckend zu sehen, in welcher kurzen Zeit die komplette Ausrüstung einsatzbereit vor Ort und die Boote und Taucher im Wasser waren. Eingespielt und besonnen wurde der Bereich, in dem man den Arm gesehen haben wollte, systematisch durchsucht - in diesem Fall ergebnislos.
§2 des Brandschutzgesetzes sagt aus, dass "die Gemeinden ... zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der Technischen Hilfe ... leistungsfähige öffentliche Feuerwehren zu unterhalten haben."
Ich bin stolz und glücklich, dass wir unsere Aufgabe dank der engagierten und gut ausgebildeten ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehren so vorbildlich ausführen können, und dass diese dabei für die Wasserrettung auf die ebenfalls ehrenamtliche und professionelle Unterstützung durch unsere DLRG Ortsvereine bauen können! #GehtWenn #einanderhelfen
Danke für Euren Einsatz auch in dieser Nacht!??? #DankeEhrenamt

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... jedes Jahr …

Ich durfte mal wieder trauen

lieben mit einer Traurede auf die entscheidende Frage, "Herr XX, ist es Ihr freier und eigener Wille, die Ehe einzugehen mit der hier anwesenden Frau YY, dann antworten sie mit JA" vorzubereiten, das ist schon ein bewegender und immer wieder aufregender Moment.
Da unser übliches Trauzimmer aufgrund der Hygienebestimmungen nur für maximal fünf Personen zugelassen ist, haben wir den Ratssaal für Trauungen herangezogen, dort können wir die aktuell zulässigen 20 Personen unterbringen und so den Paaren wenigstens ein bisschen Normalität während der Trauungs-Zeremonie zu ermöglichen, wenn schon i.d.R. die großen Feiern ausfallen müssen.
Und irgendwie ist es auch mal schön, in diesem Ratssaal, in dem ja sonst die politischen Gremien tagen, keine kontroversen Debatten zu hören - und bei meinen Trauungen gab es bisher glücklicherweise auch immer einstimmige Beschlüsse #GehtWenn ?

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt … viele Kameras …

DLRG macht Selbsttest mit Seebewuchs

BILD bereits vom „SCHLINGTOD IM SILBERSEE!“ zu berichten. "Wird die Stadt jetzt endlich diese gefährlichen Pflanzen mähen?", war dann eine oft gestellte Frage. Als jetzt Paula Sommer und Björn Fiedler für ECHO, HAZ und RTL ins Wasser gegangen sind, habe ich sie schwimmend begleitet, denn ich wollte auch selbst wissen, wie es nun ganz genau ist mit den Wasserpflanzen #GehtWenn.
Auch RTL-Reporter Jan Flemming hat den Selbstversuch gemacht und kommt zu der Erkenntnis „Wenn ich allein gewesen wäre, hätte ich mich schon erschrocken, aber man kommt ganz easy wieder raus“.
Ich persönlich bin bisher nie wirklich rein geschwommen, denn die Pflanzen stören ja beim Schwimmen, insofern stoppt man eigentlich automatisch. In Begleitung der Rettungsschwimmer bin ich aber mitten rein in den Wasserpflanzenteppich und ja, so richtig zügig vorwärts kommt man irgendwann nicht mehr, aber man verheddert sich nicht, die Pflanzen reißen stattdessen ab; und das Handy über Wasser halten für ein paar Fotos ging auch noch?
Paula bringt für die Reporter mehrere Büschel der Pflanzen mit an Land und die können sich dann auch davon überzeugen, dass die Pflanzen ganz einfach reißen.
Und der Tipp von Björn funktioniert hervorragend: Einfach in Rückenlage gehen; (die Wasserpflanzen bleiben dann unter dem Körper) und nach zwei bis drei Schwimmzügen ist man locker wieder raus.
Wir gehen davon aus, dass derzeit vielleicht 5% der Wasserfläche mit Wasserpflanzen belegt sind, ein Großteil davon im Bereich des Hundestrandes. Durch den Versuch mit der DLRG wird deutlich, dass es derzeit keinen Grund gibt, die Wasserpflanzen im Silbersee zu mähen.
Klar ist aber auch: Es handelt sich um einen Naturbadesee, in dem einem immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann – neben den Wasserpflanzen gibt es unterschiedlich kalte Wasserschichten, unklare Tiefenverhältnisse, Fische und andere Wassertiere. Insofern ist Vorsicht angebracht und ggf. sollte man zum Schwimmen auch auf die Zeiten zurückgreifen in denen die DLRG ehrenamtlich ihren Wachdienst versieht. Die Wasserrettungsdienstzeiten finden Sie unter auf der Homepage der DLRG unter https://langenhagen.dlrg.de/
Ein riesengroßes Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen der DLRG Ortgruppen Langenhagen und Krähenwinkel für Euren Einsatz nicht nur in den hunderten Stunden Wachdienst, sondern auch für Eure (Schwimm-)Ausbildung, die Arbeit der Tauchergruppe, die Unterstützung im Katastrophenschutz und Eure hervorragende Jugendarbeit!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... mehr als …

Spielplatz Glockenheide eröffnet

Viel interessanter waren dann auch die vielen Gespräche mit den Kids, aus denen ich und meine Kollegin Frau Koll (die hat unter anderem die neue Spielplatzgestaltung geplant) jede Menge mitnehmen konnten. #GehtWenn Hier waren die "Kleinen" ganz groß und haben mir erklärt und gezeigt, was sie gut oder auch nicht so gut finden hier am Spielgerät und auch auf anderen Spielplätzen (zum Beispiel dem IKEP) ... und natürlich musste ich auch die etwas andere "Rutsche" ausprobieren - das sind zwei Stangen, die auf ganz unterschiedliche Arten "bewältigt" werden können. Bevor ich mich getraut habe, hat es aber diverse Demonstrationsrutschungen meiner kleinen Lehrer gebraucht - danke für Eure Geduld ?.
Danke auch an den Stadtreporter Carl Marcus Müller, der mir ein paar Fotos zur Verfügung gestellt hat, ich bin über die vielen Gespräche drüber weg gekommen, selbst Fotos zu machen.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... seit einiger …

Die etwas andere Ehrenamtskartenübergabe

erhalten. Normalerweise laden wir alle Auszuzeichnenden zum Austausch in unser Rathaus ein, Corona erfordert allerdings auch hier neue Wege ... Dieses mal durften sich 21 Ehrenamtliche über die goldene Karte freuen (drei von Ihnen erhielten eine Verlängerung); Und ich habe allen 21 mit einer kleinen personalisierten Videobotschaft, die sie auf USB-Stick zugeschickt bekommen haben, DANKE! gesagt ... hier exemplarisch die für Moritz Fischer, weil er (oder es = das Video) in besonderer Erinnerung geblieben ist (lassen Sie sich überraschen, warum ;-)

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!