Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt die Sozialministerin …

Wasserprobenentnahme am Silbersee bescheinigt ausgezeichnete Wasserqualität

dem Silbersee eine ausgezeichnete Wasserqualität (wie auch allen anderen 24 offiziellen Badestellen in der Region). Allerdings kann man auf dem Messgerät auch die Wassertemperatur ablesen, und das macht mir ein bisschen Angst für das offizielle Anbaden der DLRG am kommenden Samstag ? Auch die gerade aus allen Knopflöchern scheinende Sonne wird aus den 15,9°C bis dahin keine angenehme Badewassertemperatur mehr zaubern. Kurzfristig stahl übrigens ein sehr neugieriger Schwan der anwesenden Prominenz die Show und hat wahrscheinlich mehr Foto- und Videospeicher gefüllt als die eigentliche Probenentnahme ? Unser Silbersee ist schon echt ein schönes Fleckchen Erde; kein Wunder, dass @Frank Bolz immer wieder tolle Fotos von unserem See macht - werft ruhig mal einen Blick: https://www.facebook.com/frank.bolz

Lesen auf Facebook ...

Ja, #Langenhagen_bewegt, aber am …

Danke für die Ehrenurkunde für die besondere Unterstützung des Sports in Langenhagen

ich die "Ehrenurkunde für die besondere Unterstützung des Sports in Langenhagen" zusammen mit der goldenen Ehrennadel des Sportrings überreicht bekam. Die Worte der Vorsitzenden Michaela Henjes haben mich wirklich bewegt - Danke schön! Ich bin stolz auf diese Auszeichnung und werde mich natürlich weiterhin mit der nötigen Portion #GehtWenn für unseren Sport in Langenhagen einsetzen.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... hier wohl …

Landesjugendtreffen der DLRG in Langenhagen (kleine Presseschelte)

hat, haben wir gemeinsam die Voraussetzungen geschaffen, um Langenhagen als Veranstaltungsort "klar zu machen". Es wurde in vielen Gesprächen über Nutzungsvereinbarungen und Konzeptionen gesprochen. Ende Februar gab es noch offene Fragen zum Thema Rettungswegekonzept, Anfang März die Entscheidung die Sporthalle durch weitere Fluchttüren als Veranstaltungshalle für das "Meeresleuchten" zu ertüchtigen. Bis Ende März war die notwendige Genehmigung noch nicht erteilt, weil weiterhin Abstimmungen zur konkreten Raumnutzung liefen. Noch einmal deutlich: alles Geschäft der laufenden Verwaltung (Die Kritik, darüber müsse der Rat entscheiden ist falsch, zudem unterstützen wir im Laufe eines Jahres jede Menge Veranstaltungen auf die ein oder andere Weise). Die Schulen hätte man natürlich früher informieren können, das ist auf Arbeitsebene unterblieben. Allerdings sind auch erst am Dienstag letzter Woche die letzten Festlegungen zu den benötigten Räumen erfolgt, und die wurden dann auch mit den Schulleitungen eng abgestimmt. Die Politik hätten wir informieren können, aber nicht müssen, denn das hatte ja die DLRG bereits übernommen. Der Politik ging es dann auch nicht um Marketing oder vorrangig Kommunikation, wie man am Titel der aktuellen Stunde ablesen konnte: "Am Rat vorbei: Massenübernachtung und Party, wer zahlt die Zeche". Hier lese ich keine Unterstützung oder gar eine Würdigung des Ehrenamtes oder der DLRG heraus, wie es in einem Wortbeitrag des Antragsteller suggeriert wurde; hier wird die Landesmeisterschaft im Rahmen des Landesjugendtreffens stattdessen auf scheinbar negative Auswirkungen reduziert. Auch die Aussage von Herrn Musfeldt " „Wir hätten lieber öffentlich gesagt, dass wir als Stadt gerne Sponsor der Veranstaltung sind“, klingt doch sehr konstruiert. Was hält denn die Politik davon ab, eben dies jetzt zu tun, denn die eigentliche Pressemitteilung der DLRG Landesjugend war ja noch gar nicht draußen; die Pressearbeit machen regelmäßig die Veranstalter in Abstimmung mit der Stadt und nicht andersherum, denn die haben eigene Presseabteilungen dafür. Anderen Politikern ging es offensichtlich auch gar nicht um die Kommunikation, sondern (um es mal positiv auszudrücken) um "Gerechtigkeit"; Schulklassen mit 30 Kindern dürfen nicht übernachten, die DLRG mit 2000 aber schon... Sonderregeln für die DLRG? Nein, die selben Formulare, die selben Auflagen - von der DLRG mit rund 400 Helfern und einem 24 Stunden Dreischichtbetrieb aber eben zu leisten von einer Schulklasse eben nicht. Der "Schrei", die Auflagen nicht so ernst zu nehmen, die die Versammlungsstättenverordnung (des Landes Niedersachsen!) mit sich bringt, wird sicherlich sofort verstummen, wenn was passiert; dann ist der Bürgermeister Schuld, weil er ja die Vorschriften nicht beachtet hat (... denn die gibt es dann natürlich aus gutem Grund!).
Also viel Rauch um nichts ... von einem Feuer ausgehend, das von der Presse entfacht und am brennen gehalten wird. Mit einem undifferenzierten Kommentar der Extraklasse (das ist jetzt mein Kommentar). Die Redakteurin schreibt: "Es sollte doch möglich sein, über den Glücksfall dieses Marketing-Höhepunkts anständig zu berichten." Ja, das ist genau das, was passiert wäre, wenn die DLRG Landesjugend ihre Pressemitteilung verfasst hätte - wenn sie denn die Chance dazu bekommen hätte ... aber die Presse war eben auf der viel interessanteren Spur einer unglaublichen Verfehlung der Stadtverwaltung. Was hat die zu späte Information an die Schule mit einer anständigen Berichterstattung über die Veranstaltung zu tun? Warum wird - wider besseren Wissens über die tatsächliche Organisation der Verwaltung - die eine Abteilung, der man eine Kommunikationspanne wohlwollend durchgehen lässt (die aber zuständig gewesen wäre), gegen die andere Abteilung, die man eh auf dem Kieker hat, die aber damit gar nichts zu tun hat, öffentlich ausgespielt? Das hat keinerlei Stil, liebe Frau Neander. Sie schreiben: "In dem Zusammenhang sei die Frage erlaubt, wozu der Bürgermeister eigentlich eine eigene Abteilung für „Marketing und Kommunikation“ aufgebaut hat." Hier meine Antwort dazu: Wir beantworten regelmäßig unglaublich viele Presseanfragen von ihnen in kürzester Zeit, die sie in vielen Fällen eigentlich selbst recherchieren könnten. Wir unterstützen in einem erheblichen Maße Ihre Arbeit, indem wir Ihnen regelmäßig Informationen in Pressegesprächen liefern. Wir liefern ebenso regelmäßig ausführliche schriftliche Presseinformationen über unsere Aktionen, über Bau- und Sanierungsmaßnahmen und auch über Veranstaltungen Dritter und zwar dann, wenn die Informationen vorliegen oder (von Dritten) freigegeben, bzw. wir von denen dabei um Unterstützung gebeten wurden. Wir liefern auch gern mal Bilder zu, wenn Sie an Veranstaltungen nicht teilnehmen können. Damit liefern wir Ihnen Ihren Stoff, aus dem Sie dann eine Zeitung machen.
Nachzulesen hier: http://www.langenhagen.de/index.phtml?mNavID=1620.910&sNavID=1620.910&La=1
Allerdings berichten wir eben nicht über Veranstaltungen Dritter, wenn diese eine eigene Pressearbeit machen, es sei denn es ergeben sich aus einer Veranstaltung Einschränkungen (z.B. Ostercup, Schließung des Sportbereiches) oder wir machen einen gemeinsamen Aufschlag daraus. Das alles ist Ihnen bekannt, aber wenn es für eine gute schlechte Story passt, dann kann man das alles ruhig mal vergessen, denn "bad news are good news" ... aus einem Dialog wird bei ihnen Streit; wenn man unterschiedlicher Meinung ist, dann brodelt es - da kann ich mit leben aber so einen Kommentar, der in mehrfacher Hinsicht und Bedeutung "falsch" ist, hätte ich von Ihnen nicht erwartet.
Nicht "Die aktuelle Aussprache hatte damit am Ende ein für Lehrkräfte, Eltern und Schüler vielleicht doch gutes Ergebnis", sondern der Dialog mit den Schulleitungen im Vorfeld, weil ich gern und aufmerksam hinhöre, wenn sachliche Einwände kommen und beharrlich meinen "Geht, wenn ..."-Weg umsetze, an kleinen Stellschrauben drehe, als Mittler zwischen den unterschiedlichen Nutzergruppen auftrete und Lösungen generiere (ohne die wäre nämlich die Veranstaltung schon im September gescheitert). Ein solches öffentliches Schaulaufen hinterlässt durch die Art der Auseinandersetzung mehr "Verwundete" als es Lösungen oder Ergebnisse zu Tage bringt. Da ich aber für mich das Jahr der Gelassenheit ausgerufen habe, ist für mich sowohl die Aktuelle Stunde, als auch der entglittene Kommentar hiermit abgehakt - ich arbeite dann mal weiter an #GehtWenn ...

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... ganz viele …

#Sportlerehrung 2019 im Theatersaal

auf facebook zu finden ist. Für alle die nicht dabei sein konnten/wollten, habe ich einen kleinen Videozusammenschnitt der Show-Elemente erstellt - vielleicht macht der ja Lust auf die kommende Sportlerehrung... Auf diesem Wege noch einmal die herzlichsten Glückwünsche an alle Geehrten - weiterhin sportliche Erfolge und vor allen Dingen ganz viel Spaß bei Eurem Sport! Danke an den Sportring und mein Team der #Freiwilligenagentur für die Ausrichtung dieser tollen Veranstaltung.

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt... den Rettungsschwimmsport.

Ostercup der DLRG Ortsgruppe Langenhagen

Mannschaften, die heute in verschiedenen Team-Disziplinen gegeneinander antraten, nutzten den heutigen Wettbewerb schon einmal, um sich vorzubereiten und die "Lage" zu checken in unserer #Wasserwelt_Langenhagen. Denn vom 11.-14.April haben wir rund 1500 Wettkämpfer und an die 400 Helferinnen und Helfer aus ganz Niedersachsen (und auch ein bisschen darüber hinaus) zu Gast in unserer schönen Stadt. Mehr dazu hier: https://niedersachsen.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/landes.html

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt... die Feuerwehrausbildung, …

Abnahme der Prüfungen zur #Truppmann-1-Ausbildung

Freiwilligen Feuerwehr einen richtig guten Job gemacht, denn alle Prüflinge haben durchweg mit gut und sehr gut bestanden - Danke für Eure vielen Stunden, die Ihr in Eurer Freizeit für die Aus- und Weiterbildung unserer Feuerwehrleute investiert. Und die habe ich am eigenen Leib zu spüren bekommen ;-) Denn nicht nur die "Frischlinge" haben heute ihre Urkunden bekommen, auch ich durfte meine Lehrgangsbescheinigung für die Truppmann-2-Ausbildung entgegennehmen und bin stolz ein kleiner Teil dieser großen und großartigen Truppe sein zu dürfen. Danke auch an die neuen Kameradinnen und Kameraden, dass Ihr Euch für diese tolle Art der "Freizeitbeschäftigung" entschieden habt. Stephanie Harms (meine Bürgermeisterkollegin aus Ronnenberg): Nachdem Du ja auch gerade die Truppmann-2-Prüfung bestanden hast: Zieh durch! Es ist ein gutes Gefühl, wenn man die Lehrgangsbescheinigung in den Händen hält ;-)

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... den Arbeitsmarkt, …

22. #Berufsfindungsmarkt mit dem Motto „Komm ins Team“

den 22. #Berufsfindungsmarkt mit dem Motto „Komm ins Team“ nutzen, um sich über mögliche Berufsbilder oder Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Dazu haben sie an den Ständen der rund 50 Betriebe (mehr war platzmäßig nicht drin) eine hervorragende Möglichkeit zur persönlichen Begegnung mit den Ansprechpartnern aus der Wirtschaft. Für ein richtig volles (Rat-)Haus sorgen wie immer unsere Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit dem #Wirtschaftsklub e.V. sowie pro Regio e.V. Danke an alle Beteiligten für die tolle Organisation und den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen interessanten Aufenthalt mit ganz viel Information für die berufliche Zukunft ...

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!