Blog

Erfahren Sie mehr über mich und Dinge, die mich bewegen

#Langenhagen_bewegt ... Kinder und …

Graffiti Projekt der Kulturstiftung Langenhagen e.V. läuft

Anleitung ihre Kunstwerke selbst kreieren und anschließend auch selbst auf die Gehäuse sprayen, ist im Gemeindehaus der Matthias-Claudius-Gemeinde. Dort erfolgen auch die Vor- und Nachbereitung dieses Street-Art Projektes.
Eine tolle Aktion, die inzwischen in der siebten Auflage für mehr Farbe im grauen Einerlei der Kästen sorgt und gleichzeitig recht gut vor illegaler Graffiti schützt, da die kleinen Kunstwerke eben nicht so schnell an- oder übersprüht werden, wie die "unbehandelten" Kästen. Danke an Frau Jagau und Frau Spier, die sich zum Ziel gesetzt haben alles Gehäuse von grau nach bunt zu verwandeln - und das alles ehrenamtlich!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... jetzt endlich …

Vorbereitung zur Auftaktveranstaltung "Aktionsplan Inklusion in Langenhagen"

Erarbeitungsprozess, bei dem es um
selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Langenhagen in allen Bereichen des
täglichen Lebens und damit zugleich um die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt geht. Dazu brauchen wir viele Menschen, die uns begleiten; vielleicht auch genau die, die sich bisher gerade noch nicht irgendwo beteiligt haben, denn Inklusion kann nur gemeinsam gelingen. Wir wollen den Aktionsplan aufstellen, nicht weil wir den rechtlichen Rahmen der Behindertenrechtskonvention einhalten müssen, sondern weil wir für Langenhagen etwas bewegen wollen. Und dafür steht unsere (neue) Inklusionsbeauftragte Sabine Hettinger, der man mit jedem Satz anmerkt, dass sie Inklusion lebt und für das Thema und die Perspektive für Langenhagen "brennt". Sie ist sozusagen das #GehtWenn der Inklusion; lassen Sie sich also mitnehmen, mitreißen und gestalten Sie mit - Seien Sie unser Gast bei der Auftaktveranstaltung und gern auch im weiteren Verlauf bei der Erarbeitung des Aktionsplans! Ich freue mich drauf ...

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... mich auch …

Austausch unter Führungskräften zum Thema "New Work"

und wurde nicht enttäuscht. Mit vielen Interessierten gab es - neben aufschlussreichen Vorträgen - auch spannende Diskussionen über die Vorteile, aber auch über die Grenzen dieser Ideen, die gerade mit den normalerweise streng hierarchisch angelegten Strukturen einer Verwaltung durchaus kollidieren. Aber ich bleibe da bei #GehtWenn: denn ich habe in der städtischen Organisationsstruktur ein erstes, kleines selbst organisiertes Team ohne Hierarchie installiert. Das war übrigens auch fast Konsens: Flächendeckend wird es wohl in größeren Strukturen nicht funktionieren, aber in einzelnen Bereichen kann es den (so genannten) Output erheblich steigern; bei gleichzeitiger Zunahme der Zufriedenheit der ArbeitnehmerInnen. Ich werde berichten, wie es sich entwickelt! Darüber hinaus haben wir im Rahmen des kommenden Rathausanbaus eine Arbeitsgruppe Arbeiten 4.0 ins Leben gerufen, die sich mit den Rahmenbedingungen zukünftiger Verwaltungsarbeit auseinandersetzt; denn die Zeiten von Aktenschränken und ausschließlich Einzel- oder Doppelbüros sind wohl für den Neubau gezählt ...
Btw.: Damit beende ich auch gleichzeitig meine "digitale Entschlackung" in der Sommerzeit und poste wieder regelmäßig aus dem Alltag eines Bürgermeisters ...

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... auch heute …

Jazzmatineen im Rathausinnenhof

Engagement durch Cultour&Co. e.V. - Herzlichen Dank!

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... die Obst-Liebhaber, …

Öffentliche Obstbäume in Langenhagen jetzt bei Mundraub abrufbar

Allerdings bitte ordentlich pflücken; auch gern eine Leiter mitbringen, wenn man nicht an die süßesten Früchte (die ja ganz oben hängen sollen) herankommt. Was überhaupt nicht geht, ist einfach Äste komplett abzusägen - wie hier an der Obstbaumallee bei den Kirschbäumen im Stadtpark geschehen. Das ist eine Frechheit und wir werden solche Fälle zukünftig zur Anzeige bringen.
Unser Geodatenportal findet man übrigens hier: https://geodaten.langenhagen.de/geodatenportal/index.php

Lesen auf Facebook ...

#Langenhagen_bewegt ... hoffentlich …

Feuerwache Engelbostel/Schulenburg wird heute übergeben

Besichtigungen der modernen Doppel-Wache. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, um 11:00 Uhr geht es los, um 12:00 Uhr ist die offizielle Schlüsselübergabe. Danke an Alle, die zu dieser Feier beigetragen haben ? ? ?

Lesen auf Facebook ...

up

Besuchen Sie mich gerne auch in den sozialen Medien

Geht wenn, geht weiter!